KMU und Entscheidungen – was im Alltag (wirklich) zählt
09.00 - 09.45
Workshops der Sponsoren
09.00 - 09.45
GV FörderVerein KMU-HSG
09.45
Begrüssungskaffee für alle
12.05 - 13.20
Mittagessen
14.55 - 15.20
Pause
16.50 - 16.55
Tobi Wolf
Tagungsabschluss und Überleitung zum Apéro
ReferentInnen und Referate

Elgar Fleisch
Elgar Fleisch, Prof. Dr., 1968 in Bregenz geboren, hat an der Universität Wien studiert und promoviert. Er habilitierte sich an der HSG. Sein heutiger Forschungsschwerpunkt ist das «Internet der Dinge». Seit 2002 hat er eine Professur für Technologiemanagement an der HSG und seit 2004 eine für Informationsmanagement an der ETH Zürich, ist Mitgründer diverser Spin-offs und sitzt in zahlreichen Steuerungsausschüssen und Verwaltungsräten grosser und kleiner Unternehmen. Er lebt in St.Gallen, ist verheiratet und hat vier Kinder.

Mirjam Baumann-Blocher
Miriam Baumann ist 43-jährig und Lebensmittel-Ingenieurin ETH. Nach dem Studium arbeitete sie in leitenden Positionen verschiedener Betriebe der Lebensmittelindustrie. Seit dem 1. Januar 2007 ist sie als Inhaberin, Geschäftsführerin und VR-Präsidentin der Läckerli Huus AG tätig. Das Läckerli Huus, mit Sitz in Frenkendorf BL, vertreibt seine hochwertigen süssen Spezialitäten hauptsächlich direkt an Konsumenten – in zehn eigenen Läden sowie über Internet und Versandhandel. Die Firma beschäftigt rund 150 Mitarbeitende. Die Unternehmerin ist verheiratet und Mutter von zwei Kindern.

1. Diskussionsrunde 2018
Elgar Fleisch und Miriam Baumann-Blocher

Myriam Locher
Myriam Locher hat über 10 Jahre Erfahrung als Unternehmerin, hat mehrere Unternehmen aufgebaut und auch einen erfolgreichen «Exit» hinter sich. Sie ist Gründerin und CEO von Bettermind, Partner von Blackboat, Partner von ADDO AI, NLP Trainer, Coach und Keynote-Speakerin. Ihr Fokus und ihre Passion sind das Change Management schnell wachsender Start-ups und agiler mittelständischer Unternehmen und die Entwicklung unternehmerischer Persönlichkeiten zu mentaler Höchstleistung. Myriam Locher lebt in Berlin, ist Mutter zweier Kinder und verheiratet mit einem Serial-Tech-Entrepreneur.

Hansjörg Hinrichs
Hansjörg Hinrichs, Jahrgang 1949, bereist seit über 35 Jahren als Expeditionsleiter und Fotojournalist den Südpazifik. Unterwegs zu Fuss, per Kanu und Buschflugzeug hat er meist weit abseits westlicher Zivilisationen unzählige Inseltage im Kreise der Eingeborenen verbracht. Als Inhaber des Reiseunternehmens «Pacific Society» bietet er exklusive Erlebnisreisen in kleinem Kreise in Ozeanien an. Zudem vermittelt er als Referent differenzierte Einblicke in die Inselwelten der Südsee. Im Juli 2017 erschien sein Bildband «Sehnsucht Südsee». Er ist verheiratet mit Eveline und hat zwei Kinder.

2. Diskussionsrunde 2018
Myriam Locher und Hansjörg Hinrichs


Rolf Dobelli
Rolf Dobelli, Dr., 1966, ist Luzerner, studierte und promovierte an der HSG und ist Unternehmer und Schriftsteller. Er gründete «getAbstract» und WORLD.MINDS, eine Community von führenden Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft. Seine Kolumnen wurden als Bücher zu weltweiten Bestellern, z.B. aktuell jene aus der NZZ in «Die Kunst des guten Lebens». Dobelli konsumiert – mit Ausnahme der Zeitschriften The New Yorker, Science und Nature – keine News. Dafür umso mehr Bücher. Rolf Dobelli ist mit der Schriftstellerin Clara Maria Bagus verheiratet. Sie leben mit ihren Söhnen in Bern.

Markus Merk
Markus Merk, Dr., ist 1962 in Kaiserslautern geboren. Der gelernte Zahnarzt war bis 2004 in eigener Praxis tätig und arbeitet jetzt als Berater, Referent und Fernsehkommentator. International bekannt wurde er als Fussballschiedsrichter der Deutschen Bundesliga und der FIFA, 7x wurde er zum DFB-Schiedsrichter des Jahres, 3x zum Weltschiedsrichter des Jahres gewählt. Der passionierte Ausdauersportler ist Gründer von drei Kinderdörfern und einem Altenheim in Südindien. Für seine sportlichen und sozialen Leistungen wurden ihm u.a. das deutsche Bundesverdienstkreuz und der Ethikpreis des Sports verliehen.

3. Diskussionsrunde 2018
Rolf Dobelli und Markus Merk


Bernard Thurnheer
Bernard Thurnheer, Jahrgang 1949, hat in Zürich Rechtswissenschaften studiert und sein Studium 1973 mit «magna cum laude» abgeschlossen. Schweizweit bekannt wurde er als Sportmoderator für das Schweizer Fernsehen und als Moderator von Quizsendungen («Tellstar», «Benissimo»). «Beni national» bekam für seine Arbeiten zahlreiche Auszeichnungen (z.B. viermal den «Prix Walo»). Daneben ist er Buchautor, eines seiner Bücher heisst «Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage.»

Tobi Wolf
Tobi Wolf, Jahrgang 1988, ist im St.Galler Rheintal aufgewachsen und stammt aus einer dort angesiedelten Unternehmerfamilie. Seit seinem HSG-Studienabschluss im Jahr 2013 arbeitet er als Seminar- und Projektleiter sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter am KMU-HSG, dort insbesondere für den Weiterbildungsbereich des Instituts. Sein Dissertations-Forschungsspezialgebiet ist die Gerechtigkeit bei Unternehmensnachfolgen in Familienunternehmen. Zudem ist er Mitbegründer des Start ups «OnlineDoctor.ch».
Der Schweizer KMU-Tag wird unterstützt von zahlreichen und treuen Sponsoren, denen wir herzlich danken.