KMU und ihre Kunden – Aspekte einer besonderen Beziehung
09.00 - 09.45
Workshops der Sponsoren
09.15
GV FörderVerein KMU-HSG
09.45
Begrüssungskaffee für alle
12.00 - 13.15
Mittagessen
13.20 - 13.45
Notker Wolf
Vom Umgang mit Gästen und Kunden – was KMU von der Benediktsregel lernen können
14.45 - 15.10
Pause
16.50 - 16.55
Urs Fueglistaller
Tagungsabschluss und Überleitung zum Apéro
ReferentInnen und Referate
Thomas Bieger
Thomas Bieger, Jahrgang 1961, Prof. Dr., ist in Basel aufgewachsen und hat an der dortigen Universität studiert und doktoriert. 1997 wurde er an der HSG zum ordentlichen Professor für Betriebswirtschaftslehre (BWL mit Tourismuswirtschaft) berufen und ist seither auch Direktor des Institutes für systemisches Management und Governance (IMP-HSG). Zusätzlich war und ist er Verwaltungsrat in mehreren KMU und Grossunternehmen. Seit 2011 ist er Rektor der Universität St.Gallen. Thomas Bieger ist verheiratet und hat eine Tochter und einen Sohn.
Daniela Merz
Daniela Merz, Jahrgang 1972, ist in Herisau aufgewachsen, lernte Primarlehrerin und bildete sich zur Betriebswirtschafterin weiter. Unter anderem war sie Geschäftsführerin einer Informatikfirma und Sozialvorsteherin der Gemeinde Herisau. Heute ist sie CEO der Dock Gruppe AG, einem Unternehmen in St.Gallen, das langzeitarbeitslosen Menschen eine unbefristete Anstellung in den Bereichen Industrie und Recycling bietet. Das Unternehmen hat über 1600 Personen unter Vertrag, die an 12 Standorten in 6 Kantonen verteilt arbeiten. Daniela Merz ist verheiratet und lebt in Herisau.
1. Diskussionsrunde 2014
Thomas Bieger und Daniela Merz
Notker Wolf
Notker Wolf, Jahrgang 1940, Prof. Dr., wurde im schwäbischen Bad Grönenbach geboren. Er trat 1961 in das Benediktinerkloster Sankt Ottilien ein und studierte anschliessend in Rom Philosophie und in München (u.a.) Theologie. Im Jahr 2000 wurde Notker zum neunten Abtprimas, dem obersten Repräsentanten der Benediktiner, gewählt und ist damit der weltweite Sprecher des ältesten Ordens der Christenheit mit 7500 Mönchen und 16500 Nonnen und Schwestern. Für sein öffentliches Engagement wurde er mehrfach ausgezeichnet, als Hobby spielt er in einer Rockband.
Norbert Bolz
Norbert Bolz, Jahrgang 1953, Prof. Dr., ist in Ludwigshafen aufgewachsen und hat Philosophie, Germanistik, Anglistik und Religionswissenschaft studiert. Heute ist er Professor an der Technischen Universität Berlin. Bekannt wurde der Medienwissenschaftler in den Neunzigerjahren mit dem Buch «Am Ende der Gutenberg-Galaxis». 2011 wurde Bolz mit dem Essay-Preis Tractatus des Philosophicums Lech ausgezeichnet und er gehört dem wissenschaftlichen Beirat des Wirtschaftsrates der CDU an. Norbert Bolz ist verheiratet und Vater von vier Kindern.
2. Diskussionsrunde 2014
Notker Wolf und Norbert Bolz
Adrian Steiner
Adrian Steiner, Jahrgang 1975, ist gelernter Elektromonteur und hat anschliessend betriebswirtschaftliche Ausbildungen absolviert. Er ist seit 2009 CEO der Thermoplan AG in Weggis mit gut 200 Mitarbeitenden. Das Unternehmen entwickelt und produziert Kaffeevollautomaten mit Vertrieb in weltweit über 60 Länder. Unter anderem betreut Thermoplan amerikanische Grosskunden wie Starbucks mit Trainings, Verkaufsunterstützung und Kundenberatung vor Ort. Adrian Steiner ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.
Anne M. Schüler
Anne M. Schüller, Jahrgang 1952, ist eine der gefragtesten Referentinnen im deutschsprachigen Raum und preisgekrönte Buchautorin. Sie gilt als Europas führende Expertin für Touchpoint-Management, Kundenloyalität sowie Empfehlungsmarketing. Ihr Buch «Touchpoints» wurde Mittelstandsbuch des Jahres und mit dem Deutschen Trainerbuchpreis 2012 ausgezeichnet. Anne M. Schüller ist Gastdozentin an der Universität St.Gallen, der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing und am Management Center Innsbruck.
3. Diskussionsrunde 2014
Adrian Steiner und Anne M. Schüller
Cornelia Boesch
Cornelia Boesch ist Journalistin und Moderatorin bei der Tagesschau von SRF. Die 39-jährige ist seit 20 Jahren im Journalismus tätig. Zu Beginn bei den Privatradios «Zürisee» und «Z», danach als Reporterin beim damaligen DRS1 und seit 10 Jahren bei der wichtigsten Informationssendung von SRF. Die Zürcherin ist verheiratet, Mutter eines 6-jährigen Sohnes und singt in ihrer Freizeit in einer Soulband.
Urs Fueglistaller
Urs Fueglistaller, Jahrgang 1961, hat 1987 sein Studium an der HSG abgeschlossen, trat anschliessend ins KMU-Institut ein. Er wurde (berufsbegleitend) 1993 in Cottbus promoviert, 2001 an der Universität St.Gallen habilitiert. Heute ist er Professor für Unternehmensführung an der Universität St.Gallen mit Schwerpunkt KMU. Fueglistaller ist gleichzeitig Direktor des KMU-HSG, verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Söhnen.
Der Schweizer KMU-Tag wird unterstützt von zahlreichen und treuen Sponsoren, denen wir herzlich danken.