Schutzmassnahmen
Am Schweizer KMU-Tag gilt ein mit den Olma Messen abgestimmtes Schutzkonzept mit strikter Maskenpflicht in allen Räumlichkeiten und während den Workshops sowie Abstand bei der Bestuhlung. Bei einer TeilnehmerInnenzahl von rund 900 Personen haben wir das ganze Erdgeschoss der Halle 9 als Vortragssaal definiert. Hier wird es drei Sektoren BLAU, GELB und ROT mit jeweils rund 300 Plätzen geben. Sie wählen selbst beim Eingang den Sektor – wenn Sie mit Freunden und KollegInnen zusammensitzen wollen, kommen Sie früh genug und stehen gemeinsam beim «richtigen» Sektor an. Derselbe Sektor gilt im Untergeschoss auch beim Essen und in den Pausen sowie am Schluss beim Apéro. Ihre Maske behalten Sie bitte immer an, ausser wenn Sie im Vortragssaal und beim Essen an Ihrem Platz sitzen/stehen.
Contact Tracing
Am diesjährigen KMU-Tag kommt auch das System «TAVI» (Transponder Assisted Visitor Information) mit RFID-Technologie zum Einsatz. Im Fall einer COVID-Ansteckung lässt sich damit nachvollziehen, wer sich wie lange gleichzeitig in denselben Räumen aufgehalten hat. Das System kam bereits an verschiedenen Events wie etwa am Swiss Economic Forum (SEF) zum Einsatz und hilft, im Ansteckungsfall die Quarantäne auf möglichst wenige Personen zu beschränken. Das Tracking erfolgt anonym, eine Meldung von Namen an den Kantonsarzt erfolgt ausschliesslich auf behördliche Anordnung. Alle Tracing-Daten werden anschliessend wieder gelöscht. Weitere Informationen zum Tracing finden Sie unter raceresult.com.
Kein Eintritt ohne zugestellten Eintrittsbadge
Den Eintrittsbadge erhalten Sie heute in einer Woche per Post. Bitte beachten Sie, dass Sie ausschliesslich mit diesem Badge am Anlass teilnehmen können. Falls Sie von einer anderen Person vertreten werden, muss diese Person zwingend Ihren Badge dabei haben. Wir schreiben ihn dann vor Ort am Infodesk um. Wer kein Eintrittsticket vorweisen kann, wird nicht zugelassen. Beim Eingang erhalten Sie einen «Halsbändel» in der Farbe des gewählten Sektors, um den Badge zu tragen, und eine Einweg-Gesichtsmaske. Das Hallenfoyer dürfen Sie nur mit Maske betreten.
Teilnahme auch «online only» möglich
Eine Rückzahlung des Tagungsbeitrags ist nicht vorgesehen. Sie können jedoch jederzeit das Ticket einer Ersatzperson übergeben, die sich vor Ort direkt am Infodesk melden muss. Ausserdem bieten wir eine «Umbuchung» auf die Streaming-Variante an. Schreiben Sie uns in diesem Fall so rasch wie möglich eine E-Mail. Sie erhalten dann keinen Eintrittsbadge, sondern einen Zugangscode zur Live-Übertragung auf Vimeo.
Danke für Einhaltung der Vorgaben
Wir danken Ihnen jetzt schon dafür, dass Sie die Vorgaben einhalten. Wir behalten uns auch vor, Gäste nach Hause zu schicken, die sich vor Ort nicht an die Vorschriften halten. Bitte tragen Sie die Masken überall (WCs, Foyers, und wenn Sie in Bewegung sind), verzichten Sie auf Händeschütteln und Umarmungen. Desinfizieren Sie Ihre Hände bei den Stationen und halten Sie auch im Networking-Bereich einen Abstand von 1,5 Metern ein. Wir empfehlen Ihnen auch, vor, während und nach dem KMU-Tag die SwissCovid-App zu nutzen. Sollten Sie sich kurz vor dem KMU-Tag oder am Morgen des Tages krank fühlen oder erhöhte Temperatur haben, bleiben Sie bitte zuhause.
Abschluss
Mit der Teilnahme erklärt sich jede*r Teilnehmer*in mit unseren Richtlinien und deren Umsetzung vor Ort einverstanden.
Teilnehmende am Event, die innerhalb von sieben Tagen nach der Veranstaltung Corona-Krankheitssymptome aufweisen oder positiv auf Corona getestet wurden, müssen sich zwingend telefonisch bei der Geschäftsstelle des KMU-Tags (071 992 66 09) oder direkt bei Roger Tinner (079 703 25 93) melden.