Die Workshops der Sponsoren starten um 09.00 Uhr.

Die Workshops der Sponsoren starten um 09.00 Uhr.

01
ABACUS RESEARCH AG
Servicefälle smart gelöst: mit KI-Funktionen in der Abacus Software von der Störungsmeldung bis zur Buchhaltung

Die Zusammenarbeit mit externen Partnern, Kunden und Dienstleistern ist im Servicefall oft komplex und zeitaufwändig. Die Abacus Software mit interaktivem Kundenportal und integrierten KI-Funktionen bietet völlig neue Möglichkeiten in der Zusammenarbeit. Am Beispiel eines konkreten Servicefalls zeigt dieses Referat praxisnah auf, wie künstliche Intelligenz Sie in Ihrem Arbeitsalltag unterstützen kann.

02
HELSANA VERSICHERUNGEN
Fokus «Mentale Gesundheit»: Was gesunde Hochleistungsteams auszeichnet

Der Erfolg eines Hochleistungsteams beruht auf gemeinsamen Werten und Verhaltensweisen. Auch die mentale Gesundheit im Team ist für eine starke Performance unabdingbar. Emotionen – positive wie negative – spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie beeinflussen die Kommunikation, die Team-Dynamik und die Leistungsfähigkeit eines Teams. Im Helsana-Impuls-Workshop erfahren Sie von Prof. Dr. med. Josef Jenewein, ärztlicher Direktor der Privatklinik Hohenegg, was gesunde Hochleistungsteams auszeichnet. Er zeigt Ihnen, welche Voraussetzungen für die mentale Gesundheit und den Team-Erfolg entscheidend sind.

03
OBT AG
Praxisnah und topaktuell – Podiumsgespräch «Verwaltungsratsarbeit in KMU»

Wie sieht erfolgreiche Verwaltungsratsarbeit in KMU wirklich aus? In diesem lebendigen Podiumsgespräch diskutieren erfahrene Praktiker:innen zentrale Fragen rund um Chancen, Stolpersteine und Best Practices im KMU-Verwaltungsrat. Im Fokus stehen echte Erfahrungen statt Theorie: Strategische Führung, Rollenverständnis und die Bedeutung vielfältiger Gremienzusammensetzungen. Denn sowohl die Podiumsgäste Bettina Fleisch (VRP Säntis Packaging & Batterie AG, Rüthi) und Dominic Lüthi (Gründer + Inhaber VRMandat.com) als auch der Moderator Christoph Brunner (Partner + Geschäftsleitungsmitglied bei der OBT AG) verfügen über breite VR-Erfahrung im KMU-Umfeld und teilen ihre Einsichten und Erlebnisse aus dem VR-Alltag – offen, ehrlich und nah an der Realität. Was interessiert Sie? Senden Sie Ihre Fragen oder Diskussionspunkte direkt und bereits im Vorfeld an com@obt.ch.

04
PMS SCHÖNENBERGER AG
Die stille Revolution: Wie KI Schweizer Unternehmen neu definiert

Während Sie diesen Text lesen, analysiert KI bei Schweizer Banken Millionen von Transaktionen, erstellt bei Beratungsfirmen komplexe Strategiepapiere und findet bei Dienstleistern die perfekten Lösungen für Kundenprobleme. Science Fiction? Malcolm Werchota zeigt: Das ist die Gegenwart innovativer Unternehmen. Der Physiker und KI-Pionier öffnet den Werkzeugkasten erfolgreicher Firmen: Wie wandeln Sie Gespräche in strukturierte Daten? Wie lassen Sie KI-Agenten nachts für sich arbeiten? Wie beschleunigen Sie Entscheidungsprozesse um Faktor 10? Mit Live-Demonstrationen aus echten Projekten bei Banken, Beratungen und KMUs. Es geht nicht um Technologie – es geht um Wettbewerbsvorteile. Werchota zeigt, warum manche Unternehmen plötzlich doppelt so schnell sind wie ihre Konkurrenz. Für Führungskräfte, die den Unterschied zwischen Zuschauern und Gestaltern verstehen.

05
RAIFFEISEN
Erfolgreich durch Emotionen und Innovation: Einblicke von Didier Cuche und Martin Kyburz.

Erleben Sie, wie Emotionen den Erfolg antreiben! In diesem inspirierenden Workshop teilen Didier Cuche, ehemaliger Skirennstar und Markenbotschafter, sowie Martin Kyburz, Gründer und CEO von Kyburz Switzerland AG, ihre Erfolgsgeschichten und wertvollen Erkenntnisse. Didier Cuche zeigt, wie Fokus und emotionale Balance ihn zu einem der erfolgreichsten Skifahrer gemacht haben und wie diese Prinzipien auch in anderen Lebensbereichen angewendet werden können. Martin Kyburz beleuchtet den Erfindergeist und die Rolle von Emotionen im Innovationsprozess. Lassen Sie sich von seiner Leidenschaft und Kreativität inspirieren, die ihn zu einem führenden Anbieter von Elektrofahrzeugen gemacht haben. Seien Sie dabei und entdecken Sie neue Perspektiven für Ihr berufliches und persönliches Wachstum!

06
SWITZERLAND GLOBAL ENTERPRISE
Export beginnt mit Mut – und ist ein emotionaler Schritt ins Unbekannte

In diesem praxisnahen Workshop zeigt Switzerland Global Enterprise (S-GE), wie wir KMU auf ihrem Weg ins Ausland begleiten – von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Markteintritt. Gemeinsam mit einem erfolgreich exportierenden Ostschweizer Unternehmen geben wir Einblick in eine konkrete Exporterfahrung: inklusive Herausforderungen, Rückschlägen und wichtigen Erfolgsfaktoren. Als Teilnehmer erfahren, wie S-GE mit individueller Beratung, Marktkenntnissen und einem starken internationalen Netzwerk Unternehmen unterstützt und zum nachhaltigen Erfolg im Ausland beiträgt. Nutzen Sie die Gelegenheit, konkrete Einblicke zu erhalten und erste Schritte für Ihre eigene Exportreise zu planen.

07
SWITZERLAND INNOVATION PARK OST AG & INNOSUISSE
Marktvorsprung sichern dank Sensor Innovation Hub und Innovationsförderung

Sie haben in Ihrem KMU Bedarf für zukunftsfähige Sensortechnologien und suchen einen starken Umsetzungspartner? Oder Sie fragen sich, wie KMU von der innovativen Idee zur marktfähigen Lösung gelangen? In unserem Workshop erfahren Sie, wie Ihr Projekt von der Zusammenarbeit mit dem Sensor Innovation Hub mit seinem Reinraum und weitreichenden technischen Fähigkeiten, dem Partnernetzwerk des Switzerland Innovation Park Ost sowie den Fördermöglichkeiten von Innosuisse profitieren kann. Hören Sie von erfolgreichen Unternehmen aus der Praxis, wie die Zusammenarbeit von Forschung, Unternehmen und Förderpartnern zum Beispiel die Entwicklung einer kontaktlosen Schlafüberwachung von der Idee bis zum marktreifen Produkt unterstützt hat. Melden Sie sich jetzt und sichern Sie sich wertvolle Insights, wie auch Ihr Unternehmen Industriepartner im Sensor Innovation Hub werden kann!

08
SWISSCOM (SCHWEIZ) AG
Einfach sicher! Der Weg zur erfolgreichen Cyber-Abwehr in KMU

Generative künstliche Intelligenz (GenAI) bietet ein enormes Pote Mobiles Arbeiten und die Auslagerung von Daten in die Cloud schaffen neue Angriffsflächen für Cyberkriminelle und stellen die IT-Sicherheit von Unternehmen vor grosse Herausforderungen. Es braucht neue Ansätze für sicheres Arbeiten in einer mobilen und vernetzten Welt. Entdecken Sie in unserem Workshop, wie aktuelle Schutzmassnahmen von KMU wie z. B. Firewalls, Antivirus, Mail-Security etc. helfen und wo sie an ihre Grenzen stossen. Und erfahren Sie von unseren Expert*innen, wie Sie diesen Herausforderungen entgegentreten und Ihr KMU einfach und umfassend schützen.

Der Schweizer KMU-Tag wird unterstützt von zahlreichen und treuen Sponsor:innen, denen wir herzlich danken.